Die Datenschutz Solo Sea Experience umfasst auch Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit individuell anpassen.
Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die auf der Website von Solo Sea Experience angeboten werden. Sie umfasst nicht externe Links zu Drittanbietern oder deren Websites. Da wir keine Kontrolle über externe Inhalte haben, übernehmen wir keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken externer Anbieter.
Website-Adresse
Unsere Website-Adresse its https://soloseaexperience.de/.
Kontaktinformationen
Solo Sea Experience
[Unternehmensadresse einfügen]
Telefon: [Telefonnummer einfügen]
E-Mail: [E-Mail-Adresse einfügen]
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Als Nutzer haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Solo Sea Experience stellt sicher, dass Sie jederzeit Transparenz und Kontrolle über Ihre Daten haben.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Zugang zu diesen Daten sowie zu folgenden Informationen verlangen:
- Den Zweck der Datenverarbeitung
- Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen
- Falls möglich, die geplante Speicherdauer oder, falls nicht bestimmbar, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
- Ihr Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Ihr Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
- Informationen zur Herkunft der Daten, falls sie nicht direkt von Ihnen erhoben wurden
- Informationen über das Vorliegen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – sofern zutreffend – aussagekräftige Informationen zur involvierten Logik sowie zu den Auswirkungen der Verarbeitung
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder nationalem Recht erforderlich
- Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Abs. 1 DSGVO erhoben
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Korrektur oder Vervollständigung der Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie lehnen die Löschung der Daten ab und verlangen stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung
- Wir benötigen die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, sofern:
- Die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht
- Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
Soweit technisch machbar, haben Sie das Recht, eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, einschließlich eines darauf gestützten Profilings. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Falls Ihre Daten für Direktmarketing-Zwecke verwendet werden, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen. Dies schließt auch das darauf basierende Profiling ein.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Dies kann in dem EU-Mitgliedstaat erfolgen, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem die mutmaßliche Verletzung stattfand.
Für Solo Sea Experience ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: www.bfdi.bund.de
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Solo Sea Experience haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Datenerhebung und -verarbeitung
Wenn Sie die Website von Solo Sea Experience besuchen, erfassen und speichern wir automatisch bestimmte Informationen. Diese Daten dienen dazu, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Welche Daten wir erfassen
Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Informationen gespeichert:
- IP-Adresse des genutzten Geräts
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Wir verarbeiten diese Daten für folgende Zwecke:
- Sicherstellung einer stabilen und sicheren Verbindung zur Website
- Optimierung der Website-Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit
- Schutz der Website vor Cyberangriffen und anderen Sicherheitsrisiken
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Website, erfolgt.
Wir verwenden diese Daten nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Cookies & Lokaler Speicher
Wir verwenden Cookies und lokale Speichertechnologien, um die Funktionalität der Website zu verbessern, das Nutzungserlebnis zu optimieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Technologien helfen uns, den Website-Traffic zu analysieren, Benutzereinstellungen zu speichern und Inhalte zu personalisieren.
Wie wir Cookies verwenden
Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und bestimmte Website-Funktionen bereitzustellen.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
- Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Lokaler Speicher (Local Storage)
Zusätzlich nutzen wir Local Storage, um Ihre Einstellungen zu speichern und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Hierbei werden unter anderem folgende Informationen gespeichert:
- Besuchte Seiten
- In die Favoritenliste aufgenommene Inhalte
Die im lokalen Speicher abgelegten Daten verbleiben auf Ihrem Gerät und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können diese Daten jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Kommentare & Medien-Uploads
Wir schätzen die Interaktion unserer Nutzer und nehmen den Datenschutz ernst. Wenn Sie Kommentare hinterlassen oder Medien auf unsere Plattform hochladen, erfassen wir bestimmte Daten, um die Sicherheit zu gewährleisten, Spam zu verhindern und das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Kommentare
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir:
- Die im Kommentarformular eingegebenen Daten
- Ihre IP-Adresse und Browserinformationen (zur Spam-Prävention)
Zudem kann eine anonymisierte Zeichenfolge aus Ihrer E-Mail-Adresse (ein sogenannter Hash) an den Dienst Gravatar übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie dort registriert sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Gravatar.
Medien-Uploads
Wenn Sie Bilder auf unsere Website hochladen, vermeiden Sie bitte, Standortdaten (EXIF GPS) in den Dateien zu speichern. Andere Nutzer können diese Informationen durch das Herunterladen und Analysieren der Bilder auslesen.
Eingebettete Inhalte & Drittanbieter-Dienste
Unsere Website kann eingebettete Inhalte enthalten, z. B. Videos, Karten oder Social-Media-Feeds. Diese Inhalte verhalten sich so, als würden Sie die Website des Drittanbieters direkt besuchen.
Externe Dienste können:
- Daten über Sie erfassen
- Cookies oder Tracking-Technologien verwenden
- Ihre Interaktionen mit eingebetteten Inhalten überwachen
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir, Ihre Datenschutz-Einstellungen bei den jeweiligen Drittanbietern regelmäßig zu überprüfen.
Google-Dienste
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Solo Sea Experience Google-Dienste wie Google Analytics, Google Maps und Google Fonts integriert. Dabei legen wir besonderen Wert auf Datenschutz und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Google Analytics
Übersicht
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden –, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren. Die durch Cookies generierten Informationen über Ihre Website-Nutzung werden in der Regel an Google-Server übermittelt und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Um die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vor der Übertragung an Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server übertragen und dort gekürzt.
Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den DSGVO-Vorgaben verarbeitet werden. Google wertet die Informationen über Ihre Website-Nutzung aus und stellt uns Berichte über die Website-Aktivität sowie weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zur Verfügung.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, d. h. nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die wir beim Besuch unserer Website einholen.
Opt-Out-Optionen
Google Maps
Übersicht
Unsere Website nutzt Google Maps, einen Dienst von Google Ireland Limited, um interaktive Karten bereitzustellen und Standortinformationen anzuzeigen. Beim Aufruf einer Seite mit einer eingebetteten Google Maps-Karte kann Ihr Browser personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übermitteln.
Rechtsgrundlage
Die Integration von Google Maps basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Google Maps wird erst aktiviert, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Opt-Out-Optionen
Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den DSGVO-Standards verarbeitet werden.
Falls Sie nicht möchten, dass Google Ihre Daten im Zusammenhang mit Google Maps verarbeitet, können Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Google Fonts
Übersicht
Unsere Website verwendet Google Fonts, um die visuelle Darstellung unserer Inhalte zu verbessern. Früher wurden Schriftarten direkt von den Google-Servern geladen, wodurch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wurde.
Um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen, hosten wir die Google Fonts jetzt lokal auf unseren eigenen Servern. Dadurch entfällt die Übertragung personenbezogener Daten an Google.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung lokal gehosteter Schriftarten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer konsistenten und ansprechenden Darstellung der Website gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen diese Maßnahmen ein, um den Datenschutz gemäß den europäischen Vorschriften zu gewährleisten. Falls Sie Fragen zur Nutzung von Google-Diensten auf unserer Website haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Datenweitergabe & Speicherung
Wir schätzen die Interaktion unserer Nutzer und nehmen den Datenschutz ernst. Wenn Sie Kommentare hinterlassen oder Medien auf unsere Plattform hochladen, erfassen wir bestimmte Daten, um die Sicherheit zu gewährleisten, Spam zu verhindern und das Nutzungserlebnis zu optimieren.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kommentare & Metadaten: Diese werden unbegrenzt gespeichert, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Benutzerkonten: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu bearbeiten oder zu löschen.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur beantragen.
Richtlinie zu eingebetteten Social-Media-Elementen
Um das Nutzungserlebnis zu verbessern, integriert Solo Sea Experience Inhalte von verschiedenen Social-Media-Plattformen, darunter Instagram, YouTube, Facebook und Twitter. Diese Integration ermöglicht die Anzeige von Bildern, Videos und Texten direkt auf unserer Website.
Datenerhebung und -verarbeitung
Wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, die eingebettete Social-Media-Inhalte enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattform her. Dabei können personenbezogene Daten von diesen Drittanbietern erfasst und verarbeitet werden, darunter:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- Ihre Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt
Datenerfassung durch Social-Media-Plattformen
Bitte beachten Sie, dass Solo Sea Experience keinen Zugriff auf die von diesen Drittanbietern erhobenen Daten hat und diese nicht kontrollieren kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformen finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
- Instagram: Instagram Datenschutzrichtlinie
- YouTube: Google Datenschutzrichtlinie
- Facebook: Facebook Datenschutzrichtlinie
- Twitter (X): Twitter Datenschutzrichtlinie
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Einbindung von Social-Media-Inhalten dient der Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Bereitstellung interaktiver Inhalte. Allerdings kann das automatische Laden dieser Inhalte zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Drittanbieter führen.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) erfordert die Speicherung und der Abruf von Informationen auf dem Endgerät des Nutzers eine ausdrückliche Einwilligung. Daher werden eingebettete Inhalte erst nach Ihrer Zustimmung geladen.
Nutzer-Einwilligung und Kontrolle
Um die gesetzlichen Datenschutzanforderungen einzuhalten, setzen wir ein Consent-Management-System ein. Dieses System stellt sicher, dass eingebettete Social-Media-Inhalte erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen werden.
Sie haben folgende Rechte:
- Zugriff auf Informationen: Sie können anfordern, welche personenbezogenen Daten während Ihres Website-Besuchs erfasst wurden.
- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen im Consent-Management-Tool anpassen.
- Löschung der Daten: Sie können die Löschung personenbezogener Daten beantragen, die durch eingebettete Social-Media-Elemente erfasst wurden, sofern dies mit den Speicherfristen der jeweiligen Plattformen vereinbar ist.
Maßnahmen zur Datensicherheit
Kontaktinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Daher setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass sobald Sie mit eingebetteten Social-Media-Inhalten interagieren, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen gelten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zu überprüfen, um sich über deren Umgang mit Ihren Daten zu informieren.
Falls Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit eingebetteten Social-Media-Elementen auf unserer Website haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
📧 E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse einfügen]
📍 Adresse: [Ihre Unternehmensadresse einfügen]
📞 Telefon: [Ihre Telefonnummer einfügen]
Wir sind bemüht, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten und Ihre Datenschutzrechte umfassend zu gewährleisten.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Transparenz über die Einbindung von Social-Media-Elementen auf unserer Website bieten und sicherstellen, dass wir den geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen.
Haftungsausschluss für externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien haben und daher keine Verantwortung für diese übernehmen.
Sollten uns rechtliche Verstöße auf verlinkten Seiten bekannt werden, werden wir die betreffenden Links umgehend entfernen.
Kontakt & Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
📍 Adresse: [Ihre Unternehmensadresse einfügen]
📞 Telefon: [Ihre Telefonnummer einfügen]
📧 E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse einfügen]
Unsere Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden, um gesetzlichen Anforderungen und technischen Änderungen Rechnung zu tragen. Bitte überprüfen Sie diese Seite in regelmäßigen Abständen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.